Auf dieser Seite findet ihr die wesentlichen Informationen und vor allem Informationsquellen zu eurem Studium zusammenzufassen. Bitte verlasst euch aber nicht nur auf die hier zur Verfügung gestellten Dokumente und Links sondern nutzt vor allem auch die Ressourcen der Studienberatung - dafür ist sie da!
Bachelor: Internationales
Hier findet Ihr elementare Informationen zu Euren Sprachstudien und Links zu den zuständigen Instituten
Studiengang | Informationen & Dokumente |
International Economics (IEco) Sprachwissenschaftliche Ausbildung am Brechtbau: |
|
International Business Administration (IBA) Sprachkurse in zwei Wirtschaftsfachsprachen am Fachsprachenzentrum (FSZ) |
|
IEco oder IBA mit Chinesisch/Japanisch/Koreanisch Sprachkurse am Asien-Orient-Institut |
|
Klausurenanmeldung
1.) "Grundstudium" Bachelor
Auch für vorgezogene Prüfungen und wenn Ihr im Studienplan eine Wahlmöglichkeit habt (z. B. IEco für APO/Marketing etc.) müsst Ihr Euch selbstständig anmelden!
Die Anmeldung zu den einzelnen Prüfungen erfolgt für Studierende, die im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft eingeschrieben sind, online über Campus. Weitere Informationen findet Ihr auf der Internetseite des Prüfungsamts.
2.) Schwerpunktmodule & Wahlpflichtkurse Bachelor; Master
Ihr müsst Euch komplett selbständig für die Prüfungen über Campus anmelden. Im Bachelor müsst Ihr Euch im 4. bzw. 5. Semester für die Schwerpunktmodule beim Prüfungsamt anmelden, in denen Ihr eine Prüfung schreiben wollt. Ihr könnt die Schwerpunkte alle auf einmal oder sukzessiv anmelden. Falls Ihr Euch unsicher seid fragt beim Prüfungsamt nach!
3.) Nebenfächler
Wenn Ihr Euch nicht über Campus anmelden könnt, müsst Ihr das Anmeldeformular beim Prüfungsamt runterladen und dort abgeben.
4.) Wer schreibt wo?
Der Ort der Prüfungen wird wie gehabt ca. eine Woche vor der Prüfung beim Prüfungsamt ausgehängt und auf der Website des Fachbereichs veröffentlicht.
Personalausweis, Studierendenausweis, Taschenrechner, Uhr (kein Handy) und Co. (Schreibzeug, Glücksbringer, etc.) nicht vergessen.
5.) Noten/Klausurergebnisse
- Studierende, die sich über Campus für Prüfungen anmelden können, können die Ergebnisse auch dort einsehen. Die Korrektur dauert in der Regel 2-4 Wochen.
- Im Grundstudium bzw. vor der Zwischenprüfung können die Ergebnisse hier eingesehen werden.
- Alternativ gibt es einen Aushang im Prüfungsamt.
6.) Klausureinsicht (Grundstudium)
Die Klausureinsichtstermine findet Ihr in der Tabelle mit den Klausurergebnissen. Ihr könnt an jedem Lehrstuhl auch die Herausgabe eurer Klausur vom Haupttermin zur Klausureinsicht des Nachtermins verlangen!
7.) Orientierungsprüfung
Die "Orientierungsprüfung" ist keine Prüfung selbst, sondern beschreibt die Anzahl der Prüfungen aus dem Grundstudium, die ihr bestanden haben müsst, um weiter zu studieren.
Die Orientierungsprüfung bildet das Ende der ersten Phase des Bachelorstudiums und wird idealerweise nach dem ersten Studienjahr abgelegt. Sie dient dem Zweck, frühzeitig festzustellen, ob der Student mit den zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen des Studiengangs zurechtkommt. Die Orientierungsprüfung läuft als so genannte studienbegleitende Prüfung ab. Sie gilt als bestanden, wenn bestimmte Module erfolgreich absolviert wurden.
Bis zum 3. Semester müsst ihr 5 der folgenden Vorlesungen aus dem 1. Jahr bestanden haben, um euren Prüfungsanspruch nicht zu verlieren:
- Einführung in die WiWi
- TbR
- Eda
- Mathe
- W&R
- Mikro
- Makro